Corona-Informationen
Info vom 8.4.2021
Noch immer haben wir keine Informationen darüber, wie es mit dem Schulbetrieb nach den Osterferien weitergeht. In Absprache mit dem Schulleiter planen wir weiter in der Stufe ROT (Abschlussklassen erhalten Präsenzunterricht).
Es kommen folgende Klassen zum Präsenzunterricht in die Schule: Bak18, IK18, V19, EHK19, ZM19 und FHR20. Alle anderen Klassen erhalten Distanzunterricht. Die Lehrlinge finden ihre Pläne im Lo-net. Bitte betrachten Sie diese Planung als vorbehaltlich. Aktuelle Informationen der übergeordneten Behörden kommen erfahrungsgemäß Freitag Nachmittag. D. h. es könnte sich noch etwas ändern hinsichtlich kompletter Schulschließung. Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle.
Info vom 18.3.2021
Schulschließung ab Montag 12. KW
Soeben erreichte unsere Schule eine Mitteilung des Schulträgers, dass nach einer Woche der Schulöffnung ab Montag die Berufsschule wieder zu schließen ist (Allgemeinverfügung zunächst bis 31.3.21 gültig). Der Inzidenzwert der Stadt Eisenach erreichte heute den Wert von 229. Damit ist die Schule wieder in ROT.
D. h. nur die Abschlussklassen erhalten Präsenzunterricht. Das sind: Bak18, EHK18, FHR18.
Die 2. Lehrjahre der Technik sind nun keine Abschlussklassen mehr, weil sie ihre Kenntnisprüfung diese bzw. nächste Woche abgelegt haben oder noch ablegen werden.
Ab morgen steht der (Schatten)stundenplan der 12. KW im Lo-net.
Info vom 15.3.2021
Die Schule darf seit heute in Stufe GELB öffnen. D. h. alle Klassen haben entsprechend Blockplan wieder Präsenzunterricht in kleinen Gruppen, z. T. im Wechselunterricht unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Es muss nun auch im Unterricht eine qualifizierte Mund-Nasen-Maske getragen werden. Tragepausen sind einzulegen. Der Inzidenzwert von Eisenach liegt heute bei 144. Eine erneute Schulschließung (Stufe ROT) kann durch den Schulträger ab einem Inzidenzwert von 150 erfolgen, ab einem Wert von 200 auf jeden Fall. Es wäre durchaus möglich, dass wir in den nächsten Tagen wieder schließen müssen. In diesem Fall würden nur wieder die Abschlussklassen Präsenzunterricht erhalten. Wir können nur abwarten, die Hygieneregeln genau befolgen, Kontakte einschränken, gesund bleiben und Nerven behalten.
Info vom 9.3.2021
Heute ist der 7. Tage in Folge, an dem der Inzidenzwert der Stadt Eisenach unter 100 liegt. Es ist davon auszugehen, dass wir dieses Mal unsere Schule ab 11. KW für alle Berufsschulklassen wieder öffnen dürfen.
Ich habe deshalb den Stundenplan für die Klassen der 11. KW vorbereitet. Die Lehrlinge finden ihn im Lo-net. Keine unserer Berufsschulklassen ist im Distanzunterricht. Alle werden wieder im Präsenzunterricht beschult; große Klassen kommen halbgruppenweise ins Haus.
Bitte informieren Sie sich spätestens am Sonntagabend im Lo-net darüber, ob die Schulöffnung wie geplant stattfinden kann. Sollte der Inzidenzwert zwischenzeitlich wieder über 100 sein (ein Tag reicht schon), dann bleiben wir in Stufe ROT und es kommen nur die Abschlussklassen zum Präsenzunterricht. S. Böhlke
Info vom 5.3.2021
Leider dürfen wir die Schule auch in der 10. KW für alle anderen Klassen, außer Abschlussklassen nicht öffnen. Heute ist erst der 3. Tag in Folge unter dem Inzidenzwert von 100 (aktuell Freitag 94,7 für die kreisfreie Stadt Eisenach) und 7 Tage lang darf der Wert 100 nicht überschritten werden. D. h. das Bildungsministerium/Schulamt und der Schulträger entscheiden erst nach der Abfolge dieser 7 Tage, ob die Schule öffnen darf. Wir können also erst am Ende der nächsten Woche mit einer Entscheidung rechnen. Deshalb haben kommende Woche wieder alle Klassen (außer Abschlussklassen und Klassen, die in diesem SJ eine Abschlussprüfung haben) Distanzunterricht. Der Freitag ist ein schulfreier Tag, an dem auch kein Distanzunterricht stattfindet.
Wollen wir hoffen, dass wir ab der 11. KW in die Stufe GELB wechseln können.
Bleiben Sie zuversichtlich und vor allem gesund!
Info vom 1.3.2021
Nach dem wir am Freitag, den 26.2.21 die schriftliche Anordnung vom Schulamt zur Schulöffnung erhalten haben, wurde am Sonntag, 28.2.21 seitens des Schulträgers aufgrund der Überschreitung des Inzidenzwertes von 100 die Öffnung rückgängig gemacht. Deshalb haben wieder nur Klassen, die dieses Schuljahr eine Abschlussprüfung haben, Präsenzunterricht. Alle anderen Klassen, die in dieser Woche Berufsschule haben, finden ihren eben neu angefertigten Distanzstundenplan im Lo-net. Wir beginnen also wieder mit dem Zählen der Inzidenzwerte ab heute (Montag 1. Tag aktuell 99,4) bis einschließlich Sonntag. Es bleibt also zum derzeitigem Kenntnisstand wieder völlig offen, ob wir in der nächsten Woche in den eingeschränkten Regelbetrieb mit erhöhtem Infektionsschutz (Stufe GELB) wechseln können.
Info vom 25.2.2021
nun endlich steht fest, dass die Berufsschule vorbehaltlich ab 1.3.2021 für den Präsenzunterricht in Stufe GELB (Hygienevorschriften, Abstandsregeln, “Schichtbetrieb”, Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht usw.) für alle Klassen wieder öffnen darf. Vorbehaltlich bedeutet, dass der Inzidenzwert in der kreisfreien Stadt Eisenach weiterhin unter 100 liegt (heute: 61,5) und bis Sonntag (7er und letzter Zähltag) bleibt. Deshalb sind die Lehrlinge der 9. KW aufgefordert wurden, auf jeden Fall am Sonntagabend nochmals ins Lo-net zu schauen. Ich schreibe den Schülern, falls die Schule widererwarten doch geschlossen bleiben muss. Dann hätten die Lehrlinge wieder Distanzunterricht.
Info vom 24.2.2021
Noch immer wissen wir nicht, ob wir unsere Schule am Montag öffnen dürfen. Bitte sehen Sie von Anfragen ab. Die Rechtslage ist so, dass 7 Tage lang (beginnend vom 22.2.2021) der Inzidenzwert von 100 in der kreisfreien Stadt Eisenach unterschritten sein muss, damit die Schule vom Schulträger geöffnet werden darf. D. h., dass wir möglicherweise erst am Montag eine Entscheidung zur Schulöffnung bekommen. Aktuell liegt der Inzidenzwert bei 71,0 für Eisenach. Es tut mir leid, dass ich Ihnen noch keine neue Information an dieser Stelle mitteilen kann. Es ist auch für uns ein unmöglicher Zustand und lässt keine sinnvolle Stundenplanung zu. Die IM19 und die FHR19 haben aber auf jeden Fall Präsenzunterricht. Fällt diese Woche keine Entscheidung mehr, so verbleiben die IK20, V20, EHK20, ZM20, EA18a, Mech20b und Mech18b der 9. KW im Distanzunterricht.
Info vom 18.2.2021
Mittlerweile sind die Vorgaben für die nächsten Wochen bekannt.
In der 8. KW vom 22.02. bis 26.02. wird der bisherige Modus beibehalten. Unterricht in den Klassen, die dieses Schuljahr eine Abschlussprüfung haben.
Ab 01.03.21 (9. KW) ist der Modus der Präsenzbeschulung vom 7-Tages-Inzidenzwert abhängig. D. h. wenn ein Landkreis oder kreisfreie Stadt 7 Tage in Folge unter 100 liegt, kann auf Entscheidung des TMBJS in den eingeschränkten Regelbetrieb (Stufe GELB) übergegangen werden.
Damit ändert sich an den gängigen Regeln (Mindestabstand – damit Gruppenteilung, Maskenpflicht im Unterricht für SuS + LuL, Hygieneregeln, Lüften) nichts, außer dass wir dann alle Berufsschulklassen lt. Blockplan wieder im Präsenzunterricht haben.
Derzeit sieht es danach aus, als könnten wir in der kreisfreien Stadt Eisenach diesen Zielwert (unter 100) halten. Wir werden aber zunächst die 8. KW abwarten müssen, um eine verbindliche Entscheidung treffen zu können. Ich werde also wieder nur recht kurzfristig Stundenpläne machen können.
Haben Sie bitte Verständnis für unsere aktuelle schwierige Situation.
Info vom 16.2.2021
Aus der TA vom 16.2.2021 können Sie entnehmen, dass ab nächster Woche zunächst nur die Kitas und die Grundschulen mit einem eingeschränkten Regelbetrieb öffnen dürfen. Andere Schularten kehren frühestens ab 9. KW 21 in den eingeschränkten Regelbetrieb zurück. Genaueres wissen wir leider auch noch nicht. Deshalb verfahren wir mit der Unterrichtsplanung in der 8. KW21 wie in dieser Woche: Klassen, die in diesem Schuljahr eine Abschlussprüfung haben, haben Präsenzunterricht, die anderen Klassen haben Distanzunterricht nach “Schattenstundenplan”. Gegen Ende der Woche finden die Lehrlinge ihren Stundenplan für die 8. KW wieder im Lo-net und auf der HP der Schule. Ob es wieder eine Schnelltestung auf Corona geben wird, steht noch nicht fest, ist aber wahrscheinlich.
Info vom 9.2.2021
Aufgrund der Unwetterlage bleibt die Berufsschule am Montag, 8.2.21, Dienstag, 9.2.21 und Mittwoch, den 10.2.21 geschlossen. An beiden Tagen findet Distanzunterricht für die Lehrlinge statt.
In der 7. KW hat die Bak18, EHK18, ZM19, EA19b und die Mech19b Präsenzunterricht in der Schule. Die anderen Klassen (lt. Blockplan) haben Distanzunterricht. Gegen Ende der Woche gibt es für alle Klasen auf der Homepage und auch im Lo-net den Stundenplan. In dieser Woche wird auch wieder eine Schnelltestung auf Corona geplant. Die Lehrlinge werden dazu per Mail informiert, wenn der Termin feststeht.
Info 4.2.2021
Unsere Lernplattform Lo-Net funktioniert wieder! Vielen Dank an die Betreiber für ihren Einsatz!
Info vom 3.2.2021
Folgender Wortlaut wurde uns von den Lo-net-Betreibern übermittelt:
Info vom 2.2.2021
nach Veröffentlichung der Dritten Thüringer SARS-CoV-2-Sondereindämmungsmaßnahmenverordnung in der letzten Woche wird im § 10a Abs 1 Nr. 2 Punkt 2 der „Unterricht für Schüler, die im laufenden Schuljahr eine Abschlussprüfung ablegen“ erlaubt. Die Lehrlinge der IM19 und Mech19a haben dieses Schuljahr ihre Abschlussprüfung Teil1 (Mitte/Ende März 2021) der gestreckten Abschlussprüfung. Deshalb bitten wir diese Auszubildenden in der kommenden 6. KW 21 zum Präsenzunterricht in die Berufsschule.
Für die kaufmännischen Abschlussklassen (IK18, Bak18, EHK18, V19/EHK19) und die FHR18 bleibt es bei der Erlaubnis zur Beschulung im Präsenzunterricht. Diese Klassen dürfen wir, wie im 1. Lockdown auch, zum Unterricht ins Schulhaus holen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang unseren Blockplan, den ich entsprechend des Kenntnisstandes laufend aktualisiere.
Natürlich gilt weiterhin unser Hygieneplan und der Unterricht in Kleingruppen. Für die Mech19a bedeutet das wieder „Schichtbetrieb“. Eine Halbgruppe kommt von Montag bis Freitag jeweils von der 1. bis 4. Stunde und die andere Halbgruppe von der 5. bis 8. Stunde. Die Klasse ist bereits in Gruppen eingeteilt und kennt das schon vom vorherigen Schuljahr. Die IM19 hat nur 15 Lehrlinge, so dass alle im Klassenverband unterrichtet werden können.
Im Lo-net wird spätestens am Donnerstag der Stundenplan zu finden sein.
Es tut mir leid, dass wir erneut so kurzfristig planen müssen, da Vorgaben für uns als Schule ebenso kurzfristig kommuniziert werden. Bitte informieren Sie Ihre Lehrlinge über den anstehenden Berufsschulunterricht, da es den zweiten Tag in Folge Probleme mit der Lernplattform Lo-net gibt und ich nicht weiß, wann ich Ihre Lehrlinge darüber unterrichten kann.
Bitte teilen Sie Ihren Auszubildenden mit, dass ab dieser Woche eine generelle Maskenpflicht nicht nur im Schulgebäude, sondern auch im Unterricht besteht. Es dürfen nur noch qualifizierte Mund-Nasen-Bedeckungen getragen werden. Das sind OP-Masken des Typs II oder II R mit CE-Kennzeichnung, FFP2 Masken ohne Ausatemventil, FFP3-Masken ohne Ausatemventil oder Mund-Nasen-Bedeckungen gemäß den Standards KN95 und N95 jeweils ohne Ausatemventil.
Ich hoffe, wir können unsere Auszubildenden unter diesen schwierigen Bedingungen gut auf die anstehende Prüfung vorbereiten. Bleiben oder werden Sie gesund.
Info vom 25.1.2021
Durch die Verlängerung des Lockdowns und der damit einhergehenden Schulschließung bis 14.2.2021 verfahren wir weiterhin so mit unserer Unterrichtsplanung wie Sie in der Info vom 7.1.2021 gelesen haben. In der 5. KW hat die EHK18 wieder Präsenzunterricht und die anderen Berufsschulklassen dieser Blockwoche wieder Distanzunterricht. Am Montag, den 1.2.2021 können sich die Lehrlinge der EHK18 einem kostenlosen freiwilligen Schnelltest auf Corona unterziehen. Ein positives Ergebnis führt zum Ausschluss vom Präsenzunterricht und muss durch einen PCR-Test nachgetestet werden. Die Lehrlinge wurden darüber bereits informiert.
In der 6. KW haben die Abschlussklassen Bak18, IK18, V19, EHK19 und FHR18 Präsenzunterricht in der Schule (ggf. im Schichtbetrieb). Ob in dieser Woche ebenfalls eine Corona-Testung möglich ist, kann ich derzeit noch nicht sagen. Ob und wie ein Schulbetrieb nach dem 14.2.2021 stattfinden kann, ist noch sehr ungewiss. Ich informiere Sie, sehr geehrte Ausbildungsverantwortliche, an dieser Stelle weiterhin und unsere Lehrlinge über das Lo-net.
Hier der nun wieder aktualisierte neuste Blockplan:
aktualisierter Blockplan SJ 20/21 ab 18.3.2021: DownloadMit freundlichen Grüßen
S. Böhlke
(Abtl. Berufsausbildung)
Info vom 7.1.2021
Unsere Berufsschule hat im Rahmen der Verlängerung des Lockdowns weiterhin mit starken Einschnitten und Herausforderungen zu kämpfen. Alle Schulen, so auch unsere, bleiben weiterhin bis 31.1.2021 geschlossen. Ausgenommen von der Schulschließung sind Abschlussklassen, die dieses Schuljahr ihre Ausbildung beenden. Laut Blockplan kann die EHK18 in der 2. KW 2021 Präsenzunterricht unter Einhaltung der Hygienevorschriften und unter ständiger Wahrung des Mindestabstandes in der Aula beschult werden. Die Schüler sind darüber bereits informiert. Ein vorheriger negativer Coronatest ist nicht notwendig.
Alle anderen Berufsschulklassen erhalten entsprechend des Blockplanes weiterhin Distanzunterricht über unsere Lernplattform Lo-net. Dort finden Ihre Lehrlinge einen „Schattenstundenplan“, aus dem sie erkennen können, zu welcher Zeit ein Fachlehrer für Rückfragen zur Verfügung steht.
An dieser Stelle finden Sie einen aktualisierten Blockplan für dieses Schuljahr mit der Ferienverlagerung und der einhergehenden Schulblockverlagerung von der 4. KW in die 6.KW21. Der FHR20-Block wird von 1. KW21 auf die 29. KW21 verschoben. Ansonsten wird nach derzeitigem Planungsstand das Kalenderwochenmuster aller Berufsschulklassen nicht verändert.
neuer Blockplan ab 11.1.2021: DownloadNach aktueller Planung wird vom Bildungsministerium ein Schulstart ab 1.2.2021 mit Wechselunterricht (Schichtbetrieb in Kleingruppen, wie im Dezember) angestrebt. Es ist zu hoffen, dass wir diese Phase des eingeschränkten Regelbetriebes (Stufe GELB) auch erreichen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lehrlingen eine gute Gesundheit, Durchhaltevermögen und gute Nerven, diese so schwierige Zeit so gut es eben geht zu überstehen.
Sandra Böhlke (Abtl. Berufsausbildung)
Info vom 14.12.2020
Nach dem gestrigen Beschluss der Bundesregierung wird der Präsenzunterricht an allen deutschen Schulen ab Mittwoch eingestellt. Es verbleiben also 2 Tage für den Unterricht in unserem Schulhaus, an denen die Schüler zum Teil mit Aufgaben für die restlichen Tage dieser Woche versorgt werden. Einige Lehrer stellen ihre Arbeitsaufträge auch im Lo-net ein. Die Schule bleibt ab Mittwoch für schulfremde Personen geschlossen, ist aber bei Nachfragen erreichbar.
Ich wünsche allen Lehrlingen und ihren Ausbildern eine frohe Weihnacht und einen gesunden Start ins neue Jahr!
Info vom 4.12.20
Laut der neuen Verordnung des TMBJS befinden sich alle Schulen thüringenweit in Stufe GELB. Das heißt eingeschränkter Regelbetrieb mit erhöhtem Infektionsschutz.
Gruppenteilung und Schichtbetrieb sind ab einer Inzidenzzahl von über 50 in der Stadt Eisenach bzw. aufgrund einer Anordnung vom Gesundheitsamt vorgesehen.
Der Wert für Eisenach lag zur Zeit der Anordnung des Bildungsministeriums darüber, so dass wir wieder gezwungen sind, einige Klassen zu teilen, um die Abstandsregeln zwischen den Lehrlingen zu gewährleisten.
Im lo-net finden Sie die angepassten Stundenpläne, aus denen ersichtlich ist, welche Klasse geteilt wird und halbgruppenweise im Präsenzunterricht beschult wird. Die Ausbildungsbetriebe haben heute ein Informationsschreiben über die Veränderungen erhalten und wurden auf die Notwendigkeit der Freistellung ihrer Azubis für diese besondere Unterrichtsform hingewiesen. Die Lehrlinge erhalten eine gesonderte E-Mail vor ihrem anstehenden Berufsschulblock ebenfalls über unsere Lernplattform.
Das Bildungsministerium hat außerdem in der Woche nach den Weihnachtsferien “Häusliches Lernen” angeordnet. Einige Klassen, die in der 1. KW 2021 Berufsschule haben, sind von dieser Regelung betroffen. Sie werden durch die Lehrerinnen und Lehrer im Distanzunterricht mit Aufgaben versorgt. Das betrifft die Klassen: IM19, ZM18, EA18b, Mech19a, Mech18a, Bak18, IK18, V19, EHK19. Der FHR20 Block wird in den Sommer 21 hinein verschoben.
S. Böhlke (Abtl. Berufsausbildung)
Wir haben eine Lernplattform – lo-net
Nach dem erfolgreichen Aufbau einer Lernplattform wollen wir diese auch in Zukunft weiterhin nutzen. Als sichere Kommunikationsmöglichkeit wird sie derzeit von Lehrern und Schülern genutzt. Für den Fall, dass eine erneute Schulschließung notwendig wird, können wir die Verbindung zu den Lehrlingen halten und den Austausch von Lernaufgaben und Lehrmaterialien sicherstellen.
Für die Lehrlinge des 1. Lehrjahres wird alles Notwendige für den Zugang während ihres 1. Schulblockes organisiert.
https://www.lo-net2.de/wws/101505.php
Stunden- und Blockplan
Stundenpläne der Klassen
(Schatten-)Stundenplan für die 9. KW21: Download (Schatten-) Stundenplan für die 10. KW21: Download (Schatten-) Stundenplan für die 15. KW 2021: DownloadAnträge und Formulare
Anmeldung an dem SBSZ “Heinrich Ehrhardt”: Download
Wohnheimanmeldung: Download
Antrag auf Befreiung von der Gesamtprüfung: Download
Antrag auf Befreiung einer einzelnen Prüfung: Download
Antrag auf zusätzliche Leistungsfeststellung: Download
Noten- und Anwesenheitsübersicht Palmental: Download
1. Lehrjahr
Am 1. Schultag des 1. Lehrjahres sind einige Formalitäten zu erledigen bzw. Unterlagen abzugeben. Bringen Sie deshalb an diesem Tag folgende Dokumente mit:
- 1 Lichtbild (1 weiteres, falls ein Ausweis für Berufsschüler benötigt wird)
(können Sie auch digital mit Name und Berufsbezeichnung an unsere Sekretärin Frau Focke senden – focke@sbsz-eisenach.de ) - Kopie Ihres Ausbildungsvertrages
- Kopie des Nachweises der Eintragung des Berufsausbildungsvertrages (IHK)
- Kopie des letzten Schulzeugnisses
Entsprechend unserer Hausordnung ist das Benutzen von Handys, Kopfhörern und Ähnlichem während des Unterrichtes verboten. Alle Arten von technischen Geräten und Telekommunikationsmitteln sind somit während des Unterrichts nur mit Erlaubnis zu Unterrichtszwecken zulässig.
Hausordnung Palmental: Download
Außerdem werden Ihnen über Ihren Ausbildungsbetrieb einige Formulare zugesandt, die Sie sich vorher bitte anschauen und ausgefüllt mitbringen müssen.
Falls Sie diese Formulare nicht erhalten haben, finden Sie diese auch hier:
Auswärtige Lehrlinge, die eine preiswerte und schöne Unterkunft in Eisenach benötigen, können sich an das frisch sanierte Jugendwohnheim der Stadt Eisenach wenden.
Jugendwohnheim Eisenach
Stregdaer Allee 4a
99817 Eisenach
03691 / 77501
E-Mail: Jugendwohnheim@schuleneisenach.de
Jugendwohnheim Eisenach
oder:
Studentenwohnheim, Palmental 20, 99817 Eisenach, Tel. 03691/69060
oder:
Wohnheim des ThSV Eisenach, Am Gebräun 1, 99817 Eisenach, Tel. 03691/749401
Ausbildungsbetriebe
Abel Metall SystemeGmbH & Co.KG: www.abelsystem.de
August Storck KG: www.storck.com
BIM Putztuch GmbH & Co.KG: www.bim.de
BIM Textil-Service GmbH: www.bim.de
Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH: www.bosch.de/ausbildung
Fenstertechnik Brand GmbH: www.fenstertechnik-brand.de
Brandt Zwieback GmbH & Co.KG: www.brand-gmbh.de
Continental AG: www.continental-ausbildung.de
DECKEL MAHO Seebach GmbH: www.dmgmori.com
Diako Thüringen gGmbH: www.diako-thueringen.de
EDAG Werkzeug + Karosserie GmbH: www.wk.edag.de
Edeka Neukauf Simon: www.edeka.de
ESAPAQ AG: www.esapaq.de
EJOT GmbH & Co.KG: www.ejot.de
FMT Produktions-GmbH & Co.KG: www.fmt.de
Geiger Automotive GmbH: www.geigerautomotive.com
Feinwerktechnik Göring GmbH & Co.KG: www.feinwerktechnik-goering.de
Häcker Automation: http://haecker-automation.de/
Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG: http://www.hammer-heimtex.de/de_de.html
HASEC- Elektronik GmbH: http://www.hasec.de/
HBS Automation GmbH: http://www.hbs-elektrobau.de/
HBS Software u. Automatisierung GmbH: http://www.hbs-software.de/
HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH: http://www.hilgmbh.de/
Hirschvogel: https://www.hirschvogel.com/
Indu-Sol GmbH: https://www.indu-sol.com/
Kreissparkasse Gotha: www.KSK-Gotha.de
Krumbein rationell GmbH & Co. KG: http://www.krumbein-rationell.com/de/
LINDIG Fördertechnik GmbH: http://www.lindig.com/karriere/ausbildung
MALA Verschluss-Systeme GmbH: https://mala.de/de/?gclid=CJyDo5HRqNICFQ-3GwodSLkPMw
Metall-und Kunsstofftechnik Barchfeld GmbH: http://www.mkb-online.com/home.html
Model GmbH: http://modelgroup.de/
Ospelt food GmbH: http://www.ospelt.com/
Papierfabrik Adolf Jass Schwarza GmbH: https://www.jass.de/
PFARR STANZTECHNIK GmbH: http://www.pfarr.de/index.php/de/
PHOENIX MECANO DIGITAL ELEKTRONIK GmbH: http://www.pmde.de/
Pollmeier Schnittholz GmbH & Co. KG: https://www.pollmeier.com/de/
Preh Car Connect Thüringen GmbH: http://www.prehcarconnect.com
FEUER powertrain GmbH & Co. KG: https://www.feuer-pt.de/index.php?id=16
Reiffeisenbank Gotha eG: https://www.raiba-gotha.de/privatkunden.html
RSB Rationelle Stahlbearbeitung GmbH Co. KG: http://www.rsb-stahl.de/
Ruhlamat: https://www.ruhlamat.com/de
S+B Signal- und Beleuchtungstechnik GmbH: www.signal-b.de
SBH Südost GmbH: www.Sbh-Suedost.de
Schuster Kunststofftechnik GmbH: www.iml-specialist.com
SIG SONNEBORN BAUZUBEHÖR Industriegesellschaft MBH: http://www.velux.de/neber-velux/sig-sonneborn
Elektrokeramik Sonneberg GmbH: www.eks-son.de
Thüringer Präzisionsfedern GmbH: www.thueringen-federn.de
TOBOL AUTOMATISIERUNGSTECHNIK GmbH: www.tobol.de
Kohl Automotive Eisenach GmbH: www.kohl-automotive.de
VEKA Umwelttechnik GmbH: www.veka-ut.de
VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG: www.vrb-meinebank.de
Wartburg Sparkasse: www.wartburg-sparkasse.de/karriere
Thüringische Weidmüller GmbH: www.weidmueller.de
ZF Friedrichshafen AG: www.zf.com
W.AG Funktion + Design GmbH: www.wag.de